- Tugendrose
- Tu|gend|ro|se 〈f. 19〉 = Goldene Rose
* * *
Tugendrose,Goldene Rose.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Tugendrose — (auch Goldene Rose), eine am 4. Fastensonntag (Lätare, daher auch Rosensonntag genannt) jeden Jahres vom Papst geweihte und während der darauf folgenden Messe auf dem Altar ausgesetzte goldene Rose, die als Auszeichnung an fürstliche Personen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tugendrose — Tugendrose, s. Goldene Rose … Kleines Konversations-Lexikon
Tugendrose — Goldene Rose von Giuseppe und Pietro Paolo Spagna. Rom, um 1818/19 in der Wiener Schatzkammer Die Goldene Rose (auch Papstrose, Tugendrose, lateinisch Rosa aurea) ist eine päpstliche Auszeichnung. Die Rose ist eine aus Gold geschmiedete Blüte,… … Deutsch Wikipedia
Tugendrose — Tugendrosef sittsameFraumitprüderLebensart.MeinteigentlichdieGoldeneRose,einepäpstlicheAuszeichnungfürhochgestelltePersönlichkeitendesöffentlichenLebens.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Goldene Rose — von Giuseppe und Pietro Paolo Spagna. Rom, um 1818/19 in der Wiener Schatzkammer Die Goldene Rose (auch Papstrose, Tugendrose, lateinisch Rosa aurea) ist eine päpstliche Auszeichnung. Die Rose ist ein aus vergoldetem Silber geschmiedeter… … Deutsch Wikipedia
Papstrose — Goldene Rose von Giuseppe und Pietro Paolo Spagna. Rom, um 1818/19 in der Wiener Schatzkammer Die Goldene Rose (auch Papstrose, Tugendrose, lateinisch Rosa aurea) ist eine päpstliche Auszeichnung. Die Rose ist eine aus Gold geschmiedete Blüte,… … Deutsch Wikipedia
Lätare — Kasel für Lätare und Gaudete Lätare (lat. laetare (Imperativ): freue dich!) ist der nach dem Anfangswort des Introitus in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie benannte 4. Fastensonntag. Die Verwendung des entsprechenden… … Deutsch Wikipedia
Mitfasten — Kasel für Lätare und Gaudete Lätare (lat. laetare (Imperativ): freue dich!) ist der nach dem Anfangswort des Introitus in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie benannte 4. Fastensonntag. Die Verwendung des entsprechenden… … Deutsch Wikipedia
Mittfasten — Kasel für Lätare und Gaudete Lätare (lat. laetare (Imperativ): freue dich!) ist der nach dem Anfangswort des Introitus in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie benannte 4. Fastensonntag. Die Verwendung des entsprechenden… … Deutsch Wikipedia
Rosensonntag — Kasel für Lätare und Gaudete Lätare (lat. laetare (Imperativ): freue dich!) ist der nach dem Anfangswort des Introitus in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie benannte 4. Fastensonntag. Die Verwendung des entsprechenden… … Deutsch Wikipedia